Einladung zur Lehrerfortbildung: „Programmieren lernen in der Oberschule und dem Gymnasium“

Termin: 18. Dezember 2024, 16:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten | Format: Live-Webinar

Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Fortbildung ein, in der wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch und mit minimalem Aufwand mit unseren Workshopmaterialien für blockbasierte Programmierumgebungen für das Programmieren und die Informatik begeistern können.

Das erwartet Sie in der Fortbildung:

  • Einblick in die Materialien: Lernen Sie die Inhalte kennen, die als unterrichtsbegleitendes Material für den Einsatz in Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder in Ganztagsangeboten entwickelt wurden.
  • Praktisches Ausprobieren: Testen Sie die Materialien und erleben Sie, wie wenig Aufwand Sie bei der Umsetzung haben.

Die Vorteile des Materials:

  • Kein Programmierwissen erforderlich: Die Schüler lernen selbstgesteuert, Sie brauchen nur die Materialien bereitzustellen.
  • Minimaler Aufwand: Zu allen Materialien bekommen Sie ausführliches Begleitmaterial, das Sie bei der Durchführung unterstützt.
  • Kostenfreie Nutzung: Die Materialien stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Details zur Fortbildung:

Für wen ist die Fortbildung gedacht?
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer von Oberschulen und Gymnasien, besonders aus dem Fach Informatik, sowie an alle, die Programmierworkshops im Rahmen von Ganztagsangeboten oder Projekttagen anbieten möchten.

Nutzen Sie diese Chance!
Erfahren Sie, wie Sie mit unseren kostenfreien Materialien Ihren Schülern die Welt des Programmierens näherbringen und gleichzeitig Ihre Arbeit erleichtern können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wappen von Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.